Seit einigen Wochen werden im FTTH Netz Waldviertel FTTH-Anschlüsse fertiggestellt und es gibt immer wieder Fragen von Kunden, wann ein Anschluss betriebsbereit sein wird. Oft ist auch nicht klar, wer bei Fragen zur Fertigstellung eines Glasfaseranschlusses und zur Aktivierung eines Internetdienstes kontaktiert werden muss.
1. Fertigstellung eines Glasfaseranschlusses im FTTH Netz Waldviertel
Wenn für einen Kunden, welcher einen Anschluss bestellt hat, die Voraussetzungen für die Fertigstellung des Anschlusses gegeben sind erhält dieser ein sogenanntes Montageschreiben. Die zeitliche Festlegung erfolgt durch die jeweilige Baufirma. Nach dem Erhalt dieses Schreibens ist ein Termin für die Einblasarbeiten und die Aktivierung des FTTH-Anschlusses durch das Montageteam zu vereinbaren. Diese Aktivitäten werden ausschließlich von der jeweils zuständigen Baufirma im Auftrag von FTTH Netz Waldviertel durchgeführt.
Nach erfolgreichem Montagetermin ist der Anschluss technisch fertig und kann für einen Internetdienst verwendet werden. Zum tatsächlichen Betrieb ist es allerdings notwendig einen Internetdienst gesondert bei einem der Internetanbieter (ISP) zu bestellen.
2. Bestellung und Aktivierung eines Internetdienstes
Für die Nutzung an einem betriebsbereiten Glasfaseranschluss muss ein Vertrag mit einem Internetdienstanbieter abgeschlossen werden. Der Internetanbieter beauftragt den Netzbetreiber mit der Freischaltung des Dienstes. Dieser Vorgang kann einige Tage dauern, da durch den Netzbetreiber die Verbindungen im POP hergestellt werden müssen.
Viele Kunden erwarten, dass unmittelbar nach Fertigstellung des Anschlusses dieser auch mit einem Internetdienst funktioniert. Wenn das gewünscht ist, sollte in jedem Fall 3 Wochen vor dem Montagetermin ein Internetdienst bei einem der Anbieter bestellt werden! Nur so kann die notwendige Freischaltung der erforderlichen Verbindungen durch den Netzbetreiber schon vor dem Montagetermin erfolgen.
Für die Nutzung eines Internetdienstes benötigt man einen Router (z.B. FritzBox) welcher vom Internetanbieter zur Verfügung gestellt wird. Dieser Router wird mit einem entsprechendem Verbindungskabel meistens vom Internetanbieter bereits kurz nach der Bestellung versandt. Bei rechtzeitiger Bestellung des Internetdienstes kann dieser daher auch unmittelbar nach dem Montagetermin in Betrieb gehen.
Zur Info und Klarstellung: Bei A1 Internet-Verträgen wird der Router derzeit erst nach Fertigstellung des Glasfaseranschlusses zugesendet. Die Nutzung des grundsätzlich fertiggestellten Anschlusses ist daher erst nach Erhalt des Routers samt Verbindungskabel möglich.