News

  • Spatenstichfeier der FTTH Netz Waldviertel Projekt GmbH

    Quelle: https://www.gerungs.at/Spatenstichfeier_der_FTTH_Netz_Waldviertel_Projekt_GmbH

    Am 8. November lud die FTTH Netz Waldviertel Projekt GmbH zur offiziellen Spatenstichfeier. Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Staatssekretär Florian Tursky waren mit dabei.

    Copyright: © Stadtgemeinde Groß Gerungs

    Ein Projekt das seinesgleichen sucht – der flächendeckende Glasfaserausbau in einer der topographisch dafür schwierigsten Gegenden – wurde am 8. November 2023 offiziell eröffnet.

    Zur Spatenstichfeier der FTTH Netz Waldviertel Projekt GmbH stellten sich hochkarätige Gäste wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Staatssekretär für Digitalisierung Florian Tursky, Nationalrat Lukas Brandweiner, Landtagsabgeordneter Bgm. Franz Mold und Bezirkshauptmann Markus Peham ein. Sie gesellten sich in der Festhalle der Freiwilligen Feuerwehr Groß Meinharts zu den Geschäftsführern der FTTH Netz Waldviertel Projekt GmbH, Herbert Stadlmann und Franz Eckl, den zehn Bürgermeistern der beteiligten Gemeinden, nöGIG Geschäftsführer Reinhard Baumgartner, vielen weiteren Vertretern der beteiligten Firmen und rund 160 FTTH-Botschafterinnen und Botschaftern.

    “Teamwork makes the dream work”

    Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitern und Staatssekretär Florian Tursky waren sich einig – wenn es mehr solcher Menschen gäbe, die wissen, was sie wollen, wie sie es umsetzen und wen sie dafür mit ins Boot holen müssen, würde in unserem Land vieles schneller und einfacher umgesetzt werden können.

    Copyright: © Stadtgemeinde Groß Gerungs
    Copyright: © Stadtgemeinde Groß Gerungs

    Nur durch den Zusammenschluss und der guten Kooperation der zehn Gemeinden konnte das Projekt des flächendeckenden Glasfaserausbaus in einer topographisch schwierigen Region wie dem Waldviertel vorangetrieben und umgesetzt werden. Initiiert von Maximilian Igelsböck,  Altbürgermeister der Stadtgemeinde Groß Gerungs, und weiter voran getrieben von Bürgermeister Christian Laister nahm das Projekt schnell Formen an. Für die rasche und professionelle Umsetzung sorgten auch Geschäftsführer der FTTH Netz Waldviertel Projekt GmbH Herbert Stadlmann und die Niederösterreichische Glasfaserinfrastruktur nöGIG. Im Zusammenschluss der zehn Gemeinden wurden Strategien für die bestmögliche Finanzierung und Umsetzung ausgeklügelt und realisiert. Bürgermeister Christian Laister ist sich dabei auch sicher, dass vieles nur durch die gute Zusammenarbeit zwischen den Bürgermeistern funktioniert hat und spricht im Zuge der Feier allen beteiligten Bürgermeistern seinen Dank aus. Martin Frühwirth, Bürgermeister aus Arbesbach, ergriff an diesem Abend auch die Gelegenheit, dem Bürgermeister an der Spitze dieser Kooperationsgemeinschaft – Bürgermeister der Stadtgemeinde Groß Gerungs Christian Laister – einen großen Dank auszusprechen. Bürgermeister Christian Laister steht sozusagen an der Front und ist damit wichtiger Dreh- und Angelpunkt sowie treibende Kraft im Projekt.


    Ein wichtiger Eckpfeiler für die Umsetzung des Projektes war natürlich auch die finanzielle Unterstützung des Bundes und Landes. Die Bundesförderung Breitband Austria 2023 (kurz BBA2023) und eine On Top Förderung des Landes Niederösterreich trugen wesentlich zur Finanzierung des Großprojektes bei. Staatssekretär Florian Tursky zeigte sich darüber erfreut und beeindruckt, wohin die Bundesförderung geflossen ist. Der flächendeckende Ausbau in dieser Region ist eine Investition in die Zukunft. Gleichzeitig ist die Kooperation der Gemeinden eine, die ihresgleichen sucht und ein Vorzeigeprojekt für andere Regionen.

    Für den Erfolg des Projektes mitverantwortlich waren auch die mehr als 420 FTTH-Botschafterinnen und Botschafter, die in allen Gemeinden als Multiplikatoren unterwegs waren. Eine Anschlussquote von zwei Dritteln in der Erstphase ist beachtlich und auch dem Engagement der FTTH-Botschafter zu verdanken. Mit der Spatenstichfeier sagte man ihnen danke.

    Nachdem offiziellen Festakt griffen die Ehrengäste zum Spaten um den offiziellen Startschuss zur Projektumsetzung zu feiern.
    Kulinarisch verwöhnte der Gasthof Hinterlechner die Gäste mit einem abwechslungsreichen Buffet, gesponsert von den Firmen Hasenöhrl, Strabag und Wahl. Die Festhalle und das Servicepersonal stellte die Freiwillige Feuerwehr Groß Meinharts zur Verfügung. Ein großer Dank an dieser Stelle für die hervorragende Arbeit!

    Im gemütlichen Ambiente und bei guter Stimmung fand die Spatenstichfeier ihren Ausklang.

    Danke an alle, die die Umsetzung dieses großartigen Projektes, in welcher Form auch immer, unterstützt haben!


    Beitrag des Land Niederösterreich zur Spatenstichfeier der FTTH Netz Waldviertel Projekt GmbH finden Sie unter folgendem Link:
    Zehn Waldviertler Gemeinden errichten Breitband-Infrastruktur – Land Niederösterreich (noe.gv.at)

    Weiter Fotos finden Sie auf https://www.gerungs.at/Spatenstichfeier_der_FTTH_Netz_Waldviertel_Projekt_GmbH


  • Information zum Status des Glasfaserausbauprojektes FTTH Netz Waldviertel

    Mit Anfang September konnte die Bewerbungsphase mit dem Aktionszeitraum für die Bestellung von Glasfaseranschlüssen im gesamten Ausbaubereich des FTTH-Netz Waldviertel sehr erfolgreich abgeschlossen werden.

    Es wurden über 4300 Bestellungen für einen Glasfaseranschluss abgegeben, womit unsere Mindesterwartungen deutlich übertroffen wurden. Durch diese hohen Bestellraten – ca. 2/3 der Haushalte im Projektgebiet haben einen Anschluss bestellt – haben wir auch die Bestätigung das der Glasfaserausbau von den Menschen in der Region gewünscht wird und dass die Fördergelder zu Recht an diese Region vergeben wurden.

    Wir haben damit einen sehr wichtigen Meilenstein und eine Voraussetzung für die tatsächliche Umsetzung dieses Projektes erreicht.  Vielen Dank an die einzelnen Gemeinden mit den Bürgermeistern und Gemeindemitarbeitern für Ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit in dieser Bewerbungsphase und vor allem auch herzlichen Dank an die vielen Botschafterinnen und Botschafter, welche in den letzten Monaten durch unzählige Hausbesuche und Gespräche den Bewohnern und Unternehmen der Region die Wichtigkeit dieses Projektes vermittelt haben.

    Mit diesem sehr guten Ergebnis ist ein wichtiger Grundstein für die erfolgreiche Umsetzung dieses „Jahrhundertprojektes“ gelegt.

    Aktuell befinden wir uns mitten in der Ausschreibungsphase der Bauarbeiten, welche in 14 Cluster gegliedert sind. Für die ersten Cluster (Haid, Großmeinharts, Klein Wetzles und Langschlag) wurden die Ausschreibungsverfahren mittlerweile abgeschlossen und in Koordination mit den jeweiligen Gemeinden die GU Aufträge vergeben. Ab Mitte Oktober starten die Bauarbeiten und die POPs in diesen Bereichen sollten noch heuer fertiggestellt werden.

    Die Ausschreibungsverfahren für die weiteren Cluster sind ebenfalls in Umsetzung und wir werden die restlichen Vergaben der GU Aufträge bis Ende dieses Jahres durchführen. Die Tiefbauarbeiten werden daher in allen Bereichen des FTTH Netzes Waldviertel im Frühjahr starten und bei plangemäßem Baufortschritt und günstiger Witterung können die ersten Kunden im Sommer 2024 unsere „echte Glasfaser“ nutzen.

    Für die FTTH Netz Waldviertel Projekt GmbH

    Ing. Herbert Stadlmann, MSc

    Für den Verein FTTH Netz Waldviertel

    Bgm. DI Christian Laister